
seitenwind
entwickelt Ihr Logo
Marke und Logo gehören untrennbar zusammen
Wir bei seitenwind betrachten die Entwicklung eines Firmenlogos niemals als Einzelauftrag. Ein funktionierendes, also auf die Marke einzahlendes Logo (inklusive Unternehmens-Claim) ist das Resultat eines zuvor ablaufenden Brandingprozesses. Das bedeutet: die Kernaspekte der Marke, wie zum Beispiel Markenhistorie, Vision und Mission, Target Persona, Insight und Markenwerte muss ein gut gemachtes Unternehmenslogo reflektieren. Dies gilt auch für die Brands eines Unternehmens, egal ob im Consumer-Bereich oder im B2B-Segment. Deshalb erfolgt die Logo- und Markenentwicklung idealerweise in engem Zusammenhang mit der Konzeption eines Corporate Designs. Im CD-Manual nimmt das Logo eine zentrale Stellung ein.
Der Brandmodel-Workshop: Ihr Weg zur Marke
Wir gehen grundsätzlich davon aus, dass Sie am besten wissen, was für Ihr Unternehmen und Ihre Marke relevant ist. Als außenstehende Instanz bieten wir Ihnen z. B. mit unserem Marken-Workshop einen Mediationsprozess an, der dabei hilft, zentrale Markenaspekte und -botschaften zielführend herauszuarbeiten und so das Profil Ihrer Marke zu schärfen. Dieser Weg hat sich bei unseren Kunden x-fach bewährt: Wir unterstützen Sie dabei, Vorgaben zu strukturieren, USPs, Alleinstellungsmerkmale und Benefits zu identifizieren, Werte-Sets zu verdichten, Wordings „auf den Punkt“ zu formulieren und evtl. bestehende Widersprüche aufzulösen.
Beim Logo zählt Qualität
Unternehmens- und Markenkommunikation ist Kampf um Aufmerksamkeit. Signale strömen auf die Konsumenten ein, müssen von jedem Rezipienten wahrgenommen und bewertet werden. Die meisten visuellen Reize werden binnen Millisekunden ad acta gelegt. Das Gehirn filtert gnadenlos. Dabei spielen viele Einflussfaktoren eine Rolle. Übrigens am meisten die Erwartung des Betrachters: Ist die Marke seriös? Glaubwürdig? Kann ich ihr vertrauen? Kenne ich sie? Wie kein anders Symbol oder Icon vermittelt das Logo ein ganzes Bündel an werthaltiger Information. Es ist wie ein großes Gefäß, das nach und nach befüllt wird.
Relevanz zählt
Genaue Zielgruppenansprache ist das A und O eines guten Logos. Es bedient eine ganze Reihe von Wahrnehmungs- und Beurteilungskategorien: Modernität, Zeitgeist, Branche, Ästhetik, Geschmack, Qualitätsvermutung, Bekanntheit – um nur einige zu nennen. Wir bei seitenwind denken ein gutes Logo immer von der Zielgruppe her. Natürlich muss es auch zum Geschmack bzw. zur Intention des Absenders passen. Ideal ist, wenn beides zusammen trifft.
Die Möglichkeiten sind grenzenlos
Modernes Grafikdesign liefert unglaublich viele handwerkliche Ansätze, um ein formvollendetes Logo zu gestalten. Von der einfachen Grafik über illustrierte Signets bis zur Verarbeitung von fotografischen Elementen und einer nahezu unendlichen Menge von Schriftarten müssen alle Register gezogen werden. Diese immense Bandbreite grenzen wir in unserer Logo-Entwicklung Schritt für Schritt ein. Dies beginnt beim Vorgespräch mit dem Kunden und reicht über die Präsentation von Vorentwürfen bis zur Ausarbeitung einer engen Auswahl an Entwürfen. Schritt für Schritt erarbeiten wir das perfekte Logo für Sie.
Unverwechselbar, eigenständig, stark
Das Logo sollte so unverwechselbar sein wie das Unternehmen, für das es steht. Und es sollte zur Markenidentität passen, die zuvor entwickelt wurde. Im Idealfall baut die Logo-Entwicklung auf einem bereits bestehenden oder zu erarbeitenden Markenmodell des Unternehmens auf. Dies beinhaltet eine Beschreibung der Zielgruppen, die Marktpositionierung, die Unternehmensmission und -vision, die Markenwerte, das zentrale Markenversprechen, die Stärken (Benefits, Purpose und USP) sowie eine Analyse der Mitbewerber. Auf dieser Basis entwickeln wir ein Branding.
Vielseitig verwendbar
Das Logo ist ein echtes Multitool. Die Einsatzmöglichkeiten sind grenzenlos. Es erscheint auf Briefpapier und Visitenkarte, auf einer Vielzahl von Geschäftsformularen, auf Produkten, Werbemitteln, in allen digitalen Kanälen: den Einsatzzwecken sind keine Grenzen gesetzt. Aus diesem Grund denken wir formale und technologische Anforderungen von vornherein mit. Optimales Format, exzellente Lesbarkeit von ganz klein bis ganz groß, Varianten wie negative Farbdarstellung, schwarz-weiß, Eignung für verschiedene Druck und Reproduktionstechniken – Offset, Siebdruck, Folienplots etc., Darstellung als responsive Version für Social Media oder auf Mobile Devices. Hinzukommt die genaue Passung zu einem bestimmten Corporate Design. Farbe, Form, Typografie, Tonalität: Die vom CD vorgegebenen Designparameter sollte das Logo ausnahmslos erfüllen. Schließlich ist das Logo essenzieller Bestandteil des Corporate Designs.
Wie entwickeln wir ein Logo?
Wie gesagt – nicht als „Einzelauftrag“, sondern basierend auf dem bestehenden oder zu entwickelnden Markenmodell. Bei der gestalterischen Arbeit stehen Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl neben allem handwerklichem Know-how immer im Vordergrund. Zuerst werden zentrale Fragen beantwortet: Wo wird das Logo eingesetzt? In welchen Marketingkanälen und auf welchen Endgeräten wird es publiziert? Print, digital – die Anforderungen werden damit klar definiert. Die Form sollte einfach, klar und wiedererkennbar sein.
Markenrechtliche Prüfung
Schließlich kommt es auch darauf an, die exklusiven Nutzungsrechte sicherzustellen. Wir übernehmen (in Zusammenarbeit mit Patent- und Markenanwälten) eine fundierte Markenprüfung und kümmern uns um alle Kategorien des Markenschutzes bis hin zur patentrechtlichen Anmeldung.
seitenwind-Beispiele:
Logo-Entwicklung
BAYOSINE

PARDER

Frischmann Druck und Medien

PASCOM
BEIL

Zentrum Erinnerungskultur
DALLMEIER
Pia Automation

Krankenhaus St. Josef

mikar carsharing

EXPEC GREEN ENERGY
TAUBERT TEXTIL
MEYER INGENIEURE

QESTIT

LUNA MEDICAL

WINDPOWER

FEINTOOL FB ONE
SENGER
BayH2
Schweizer Zeitschrift für Obst und Wein SZOW

WW+KN
WEICKMANN

otto acht

wiba.tax

Ihr Ansprechpartner für Fragen
Tobias Schweinitz
Geschäftsführer und Berater